Warum ein Teenager aus Georgia, der Mexiko als Baby verließ, abgeschoben wurde

Brandon Dali Salinas fühlte sich größtenteils wie ein Amerikaner.

Der 18-Jährige stammt aus der Kleinstadt Dalton im Nordwesten von Georgia und hat einen starken Südstaatenakzent. Er besuchte seine örtliche Kirche, war Pfadfinder und half seiner Mutter mit einem kleinen Bruder, der Asthma hat. Salinas lebt seit fast 17 Jahren in den Vereinigten Staaten und alle drei seiner Geschwister und sein inzwischen entfremdeter Vater sind US-amerikanische Staatsbürger.

abc Nachrichten

Salinas gibt zu, Fehler gemacht zu haben. Doch was für viele junge Amerikaner eine Verhaftung mit wenigen Langzeitfolgen wäre, steht Salinas tausende Kilometer von seiner Familie entfernt vor einer lebensverändernden Tortur.

„Ich würde Mexiko nicht als meine Heimat betrachten, obwohl ich von dort komme“, sagte Salinas kürzlich gegenüber ABC News. „Ich würde es nicht in Betracht ziehen, weil ich dort nicht aufgewachsen bin. Ich bin dort nicht aufgewachsen. Ich wurde gerade dort geboren.

Die Trump-Regierung drängt darauf, mehr illegale Einwanderer zu verhaften, während sie gleichzeitig Regeln aus der Obama-Ära aufhebt, die gefährlichen Straftätern Vorrang einräumen, und grundlegende Schutzmaßnahmen für junge Menschen wie Salinas aufhebt, die ohne ordnungsgemäße Papiere im Land leben. Da immer mehr Kinder – die als Kleinkinder in die USA kamen – das Erwachsenenalter erreichen, können die jüngsten Versuche, die Wege zur Umsiedlung und Rehabilitation zu versperren, dazu führen, dass kleine, unaufgeklärte Verbrechen schwerwiegende Folgen für sie haben können.

„Ich glaube nicht, dass er sich überhaupt darum gekümmert hat, als er die Fehler machte, die jedes Kind machen würde. Das Problem ist, dass er gleichzeitig keine Papiere hat“, sagte Mark Scaggs, Projektkoordinator des Southern Poverty Law Center.

Im Gespräch mit ABC News über seine Verhaftungen sagte Salinas, er habe es „immer bereut, jeden Tag – einfach zu wissen, dass ich ein besserer Mensch hätte sein können.“

Nachdem er im April verhaftet und dann seiner Mutter übergeben wurde, schloss Salinas die Highschool ab und feierte anschließend seinen achtzehnten Geburtstag. Dreizehn Tage später, am 7. Mai, klopfte die Polizei an seine Tür. Sie verhafteten ihn erneut und schickten ihn ins Gefängnis. Sie beschuldigten ihn wegen fünf verschiedener Anklagepunkte, darunter Marihuanabesitz, Lügen gegenüber den Behörden über sein Alter und Verstoß gegen seine Bewährungsauflagen aus dem Vorfall von 2018.

Er blieb drei Monate im Gefängnis. Nachdem seine Mutter Ivon Castillo (die ABC News gebeten hatte, ihren vollständigen Namen nicht zu nennen, weil sie Repressalien seitens der Behörden befürchtete) am 1. August eine Kaution für ihn hinterlegt hatte, wurde er nicht sofort freigelassen. Einen Monat später wurde er laut den Unterlagen der Sheriff-Abteilung direkt in ICE-Gewahrsam überstellt. Er blieb fünf Monate lang in der ICE-Verarbeitungsanlage in Folkston, Georgia.

Mit freundlicher Genehmigung von Ivon Castillo

Das Büro des Sheriffs von Whitfield County antwortete nicht auf Anfragen von ABC News nach einer Stellungnahme dazu, warum Salinas nicht auf Kaution freigelassen wurde, oder zu ihrer umfassenderen Kooperationspolitik mit ICE.

Whitfield County unterhält wie mehrere andere örtliche Strafverfolgungsbehörden im Südosten eine Arbeitsvereinbarung mit der ICE, um alle Personen ohne Papiere zu kennzeichnen, die von örtlichen Sheriff-Stellvertretern festgenommen werden – egal wie geringfügig die Straftat ist, so ein örtlicher ICE-Beamter.

Salinas war einer von ihnen.

ICE-Vereinbarungen mit Strafverfolgungsbehörden

Präsident Donald Trump und seine Regierung haben die örtlichen Strafverfolgungsbehörden nachdrücklich dazu ermutigt, diese „287(g)“-Vereinbarungen mit ICE zu übernehmen, Produkte des Einwanderungsgesetzes aus der Clinton-Ära, die lokale Gemeinschaftsressourcen für die Durchsetzung der Einwanderungsbestimmungen auf Bundesebene nutzen.

Die gleiche Art von Programmen wurde ursprünglich während der Obama-Regierung gefördert, als die Abschiebungen Rekordwerte erreichten. Doch Bürgerrechtsgruppen und Großstädte im ganzen Land begannen, Widerstand zu leisten. Mehrere Gerichtsbarkeiten – darunter New York und Los Angeles – haben sogenannte „Schutzgebiets“-Richtlinien eingeführt, um die Zusammenarbeit zwischen der örtlichen Polizei und dem ICE einzuschränken. Später änderte die Obama-Regierung ihren Kurs und gab der Abschiebung strafrechtlich verurteilter Gewalttäter Vorrang.

„Was die Obama-Regierung getan hat, war, das Netz für Verhaftungen wirklich zu verengen“, sagte Randy Capps, Forschungsdirektor am Migration Policy Institute. „Das hat dieses universelle Screening-Modell irgendwie zum Erliegen gebracht.“

Mit freundlicher Genehmigung von Ivon Castillo

In seinem ersten Monat im Amt erließ Präsident Trump eine Durchführungsverordnung, um die Art der allgemeinen Überprüfung zu fördern, die derzeit in Bezirken wie Whitfield County durchgeführt wird, und um auch die Priorität der Obama-Ära, diejenigen, die wegen Gewalttaten und anderen schweren Verbrechen verurteilt wurden, abzuschaffen, abzuschaffen.

„Der Prozentsatz schwerwiegender Straftaten ist sehr gering“, sagte Capps.

Beamte der Trump-Administration verweisen auf die schweren Kriminellen, die im Rahmen der 287(g)-Programme aufgegriffen wurden. Im Haushaltsjahr 2018 meldeten lokale Beamte im ganzen Land 13 illegale Einwanderer, die wegen Mordes verurteilt wurden, und 150 wegen Sexualdelikten, einschließlich sexueller Übergriffe. Aber kleinere Straftaten wie Marihuanakonsum und Verkehrsverstöße kommen im Allgemeinen häufiger vor, was zu mehr ICE-Verhaftungen von Personen führt, denen geringfügige Straftaten vorgeworfen werden.

John Tsoukaris, der amtierende ICE-Außenstellenleiter für die Region Atlanta, in der Salinas in Gewahrsam genommen wurde, räumte ein, dass 287(g)-Programme dazu führen können, dass Personen, denen lediglich geringfügige Verbrechen vorgeworfen werden, abgeschoben werden, wies jedoch darauf hin, dass seine Agenten verpflichtet seien, jeden zu verhaften sie begegnen ohne ordnungsgemäße Dokumentation.

„Ich bin nicht sicher, ob es angemessen ist, diese Personen auszuschließen, nur weil sie geringfügige Straftaten begangen haben“, sagte Tsoukaris. „Ich denke, dass Sie aufgrund der Autorität des Gesetzes tatsächlich das Recht haben, diese Personen daran zu hindern, erneut Straftaten zu begehen, weil sie nicht verdächtigt werden.“ hier zu sein und sie können entfernt werden.“

„Wir sind ein Land der Gesetze und wir erwarten, dass sich jeder daran hält“, fügte er hinzu.

Nach den neuesten von der Behörde veröffentlichten Daten sind Anklagen und Verurteilungen wegen Verkehrsverstößen, Fahren unter Alkoholeinfluss und illegalem Drogenkonsum die häufigsten Verstöße bei den von der ICE Festgenommenen, gefolgt von Körperverletzung und Verstößen im Zusammenhang mit der Einwanderung.

DACA ist für viele keine Option mehr

Allein dadurch, dass Salinas ohne Papiere in den Vereinigten Staaten lebte, beging er einen zivilrechtlichen Verstoß gegen das Bundesrecht und konnte daher möglicherweise abgeschoben werden.

„Ich habe immer gemerkt, dass ich anders bin als alle anderen“, sagte Salinas. „Ich musste mich auf die Dinge beschränken, die ich tun konnte. Ich habe mich selbst eingeschränkt – als ob ich nicht Auto fahren könnte, um mit meiner Freundin essen zu gehen. Oder ich konnte mich für bestimmte Stellen nicht bewerben.“

Wie eine wachsende Zahl von Teenagern ohne Papiere hatte er als Kind keinen Antrag auf Schutz im Rahmen des Deferred Action for Childhood Arrivals (DACA)-Programms gestellt, das ihm eine Erlaubnis gegeben hätte, in den USA zu leben und zu arbeiten. Ungefähr so ​​lange, wie er es gebraucht hätte Egal ob Autofahren, Studium oder Arbeit, die Trump-Administration beendete die Einschreibung für neue Bewerber.

Salinas‘ Mutter sagte gegenüber ABC News, sie habe auf eine dauerhaftere Lösung gehofft. Sie wollte, dass Salinas‘ Vater, ein US-amerikanischer Staatsbürger, die Rechtsstellung ihres Sohnes beantragte, als dieser noch ein junger Teenager war. Doch Salinas‘ Eltern ließen sich scheiden, sie verloren den Kontakt zu seinem Vater und es wurde nie ein Antrag gestellt.

Mit freundlicher Genehmigung von Ivon Castillo

Das DACA-Programm ist jetzt bei den Gerichten blockiert, aber seit 2017 ist es nicht mehr möglich, einen neuen Antrag einzuleiten, was bedeutet, dass die Zahl ungeschützter, undokumentierter Jugendlicher wie Salinas in absehbarer Zukunft wahrscheinlich zunehmen wird, sofern der Oberste Gerichtshof nicht entscheidet, es vollständig wieder aufzunehmen oder der Kongress greift mit einer dauerhafteren Lösung ein. Selbst wenn er in das Programm aufgenommen worden wäre, wurde unter der Trump-Administration undokumentierten Teenagern zunehmend der Schutz selbst bei geringfügigen Verstößen entzogen, was bedeutet, dass eine zweite Chance für jemanden wie Salinas selten ist.

„Manchmal bekommt man keine zweite Chance“

Castillo sagte gegenüber ABC News, dass ihr Sohn ein „großes Muttersöhnchen“ sei und dass sie während seiner Inhaftierung jeden zweiten Tag versucht hätten, zu sprechen. Sie sagt, er wollte unbedingt raus.

„Ich möchte ihr nur sagen, dass ich sie liebe“, sagte Salinas kürzlich gegenüber ABC News. „Und wenn ich die Vergangenheit ändern könnte, wenn ich in der Vergangenheit ein besserer Mensch sein könnte, würde ich es tun. Aber ich kann nicht. Und das bereue ich jeden Tag aufs Neue.“

Seit seiner Volljährigkeit hat Salinas etwa zwei Wochen auf freiem Fuß und acht Monate hinter Gittern verbracht.

„Ich möchte meine Familie so unterstützen, wie sie mich unterstützt“, sagte Salinas während seiner Haft. „Ich werde einfach – ich werde stark für sie sein. Ich habe hier viel Zeit damit verbracht, die Bibel zu lesen, und dort steht, dass Geduld der Schlüssel ist.“

Salinas hatte im Oktober 2019 seinen ersten Gerichtstermin mit dem Einwanderungsrichter Wayne Houser Jr., einem Einwanderungsrichter. Houser ist seit 2002 Einwanderungsrichter in Atlanta, nachdem er zuvor über 20 Jahre als Anwalt in Tennessee tätig war. Laut TRAC Immigration, einem unabhängigen Projekt der Syracuse University, hatte er von 2014 bis 2019 eine Asylablehnungsrate von 96 %.

Laut Fernando Chavez, dem Anwalt von Salinas, der ihn erst in diesem Monat vertrat, geht Houser gegenüber Einwanderern ohne Papiere tendenziell härter vor.

„Er ist als der Typ bekannt, der alles leugnet. Die Ablehnungsrate seiner Anleihen könnte höher sein als die Ablehnungsrate seiner Asylanträge“, sagte Chavez und bezog sich dabei auf die Ablehnungsrate von Houser.

„Und nicht nur das, er geht in seinen Fällen auch so langsam vor“, fügte Chavez hinzu.

Das Justizministerium und das Executive Office for Immigration Review äußern sich nicht zu den Entscheidungen der Richter.

ABC-Fotoillustration

Salinas sollte Houser im Herbst 2019 insgesamt dreimal sehen. Doch er sah ihn nur einmal.

Dann, am 8. Januar, wurde endlich seine Fallnummer aufgerufen. Salinas trat vor Houser, ohne dass ihn ein Anwalt vertrat.

Laut Salinas fragte Houser ihn, welche Form von „Erleichterung“ er wolle, aber Salinas wusste nicht, was das bedeutete.

Salinas‘ Antrag auf freiwillige Ausreise, die es ihm ermöglicht hätte, die Vereinigten Staaten zu seinen eigenen Bedingungen zu verlassen, wurde vom Richter abgelehnt.

Als letzten Versuch gab Salinas zu, dass er „den falschen Weg eingeschlagen“ hatte; dass er „schwere Fehler und schlechte Entscheidungen“ gemacht habe; dass er nie „diese Person sein wollte“. Er sagte, er habe Houser gesagt, dass er seine Entscheidungen bereue und dass er jeden Tag versuche, sich zu verbessern.

„Ich möchte mich einfach dazu drängen, es besser zu machen, und ich habe das Gefühl, wenn ich noch eine Chance hätte – einfach die Dinge richtig machen –, dann würde ich es tun“, sagte Salinas gegenüber ABC News.

Laut Salinas antwortete Houser: „Manchmal bekommt man keine zweite Chance.“ Houser ordnete anschließend die Abschiebung von Salinas aus den Vereinigten Staaten nach Mexiko an. Es war erst das zweite Mal, dass Salinas offiziell vor Housers Hof erschien.

Salinas wurde am 20. Januar 2020 abgeschoben.

„Er klingt schockiert, weil er an einem neuen Ort mit neuen Leuten ist“, sagte Castillo gegenüber ABC News. „Aber er scheint glücklich zu sein, draußen zu sein.“ [of detention].“

Laut Castillo ist geplant, Salinas bei ihren Eltern in Torreon, Mexiko, leben zu lassen, obwohl er sie nie getroffen hat.

„Ich habe das Gefühl, dass ich einfach darauf vertrauen muss, dass Gott mich auf den Weg bringt, und dass ich den Kopf oben behalten muss“, sagte Salinas. „Weißt du, es ist nicht mein Ende.“

Ignacio Torres von ABC hat zu diesem Bericht beigetragen.